projektübersicht:

endress+hauser

kreditkartenhersteller

grossbank

puma schweiz

johnson + johnson cb1, cb2

neode

peugeot

hightech-firma

johnson + johnson cb3

feriendorf côte d'azur

quark

stryker spine

coop-cc+cd

aclens

bassecourt

reconvilier

eta fontainemelon

kyphon

stryker ostheosynthesis

lemo-hu

vaucher manufactur fleurier sa

lemo (uk) ltd

coop-ca

 

weitere missionen

salon atelier de beauté
beratung:
hotel:
historisch:

 

suchen nach:

der bau im überblick

bauherrschaft: coop schweiz
coop-einkaufszentrum mit drittmietern
bruttogeschossfläche: 5’000 m2
umbautes volumen: 30’000 m3

ausgangslage

an der hauptstrasse unmittelbar am dorfrand sollte mit einem minimalen budget innert kürzester zeit ein eingeschossiger bau für ein coop center entstehen. das terrain liegt in einer kleinen senke und ist daher nicht optimal einsehbar. ein in unmittelbarer nähe gelegener bachlauf enthält zudem ein gewisses hochwasserrisiko.

die lösung

eine zentrale achse mit glasdach zieht sich durch das neue gebäude. dadurch kann tageslicht ins gebäudeinnere geführt und gleichzeitig eine orientierungshilfe geschaffen werden. beim eingang sorgt ein prägnantes vordach dafür, dass einerseits ein schutz vor der witterung besteht, anderseits aber auch der gesamteindruck des gebäudes einen leichteren charakter erhält. auf der linken seite des eingangs liegt das restaurant, das auch über eine terrasse verfügt. rechts ist das einkaufswagen-depot untergebracht.


ursprünglich war eine markante aufhängung auf dem dach vorgesehen. damit wäre das gebäude optisch erhöht worden, was die sichtbarkeit des coop centers in dieser kleinen senke verbessert hätte. vor allem aber wäre damit ein stützenfreier innenraum ermöglicht worden. dieser ansatz entsprach jedoch nicht der philosophie des generalunternehmens. die gewählte alternative ist jedoch architektonisch akzeptabel.

ebenfalls vorgesehen war ein fensterband rund um das gebäude. damit sollte einerseits zusätzliches tageslicht ins gebäude geleitet werden, anderseits aber auch der „schwebende“ charakter des dachs bei nacht optisch unterstützt werden. die bauherrschaft lehnte diese lösung jedoch ab. als ersatzlösung wurde mit blechen in anthrazit gearbeitet, die zumindest bei tag denselben effekt bewirken und die grosse fassade strukturieren.

die wellaluminium-fassade wurde auch vertikal mit anthrazitfarbenen stützen strukturiert, welche die rohre für die dachentwässerung enthalten. das dach ist begrünt, was die retention des regenwassers begünstigt.

die integration in die umgebung konnte trotz der nicht optimalen topographie so vorgenommen werden, dass sowohl die erschliessung (verkehr) als auch die sichtbarkeit des supermarkts den anforderungen genügen.